Luftverschmutzung – Unsere Monitoring-Dienstleistungen schaffen Klarheit.

Luftverschmutzung – Unsere Monitoring-Dienstleistungen schaffen Klarheit.

Luftverschmutzung – Unsere Monitoring-Dienstleistungen schaffen Klarheit.

Immissionen

Im Auftrag von Bund und Kantonen betreibt die inNET verschiedene Messnetze zur Langzeitüberwachung der Luftschadstoffbelastung (Trendmonitoring). Die gesetzliche Basis dieser wichtigen Vollzugsaufgabe sind das Umweltschutzgesetz (USG) und die Luftreinhalteverordnung (LRV). Darin wird festgehalten, dass Menschen, Tiere und Pflanzen, deren Lebensgemeinschaften und Lebensräume sowie der Boden vor schädlichen und lästigen Luftverunreinigungen geschützt werden müssen.

Die Messnetze liefern wichtige Datengrundlagen über die zeitliche Entwicklung der Luftverschmutzung. Diese Daten werden unter anderem zur Erarbeitung von Massnahmenplänen gebraucht.

Die Messnetze bestehen aus

  • fixen, kontinuierlich messenden Messstationen
    Messparameter: Ozon, Feinstaub, Stickoxide; teilweise Russ, Partikelzahl, Partikelgrössenverteilung
  • einem Netz von Stickstoffdioxid- und Ammoniak-Passivsammlern 
  • einer flächendeckenden Modellierung der Luftschadstoffausbreitung

Die inNET bietet ihre Dienstleistungen rund um Luftimmissionsmessungen als Data-as-a-Service (DaaS) an. Das heisst der Kunde kriegt ein rundum sorglos Packet und die inNET kümmert sich vollumfänglich um das Messnetz:

  • Betrieb, Wartung, Unterhalt und Erneuerung der Messgeräten
  • Qualitätssichernde Massnahmen wie Vergleichsmessungen und Ringkontrollen
  • Datenerfassung und Datenkommunikation
  • Datenhaltung inklusive Backup der Daten
  • Datenkontrolle und Datenvalidierung
  • Interpretation und Auswertung von Messdaten

Referenzen

inLUFT
Monitoring flankierende Massnahmen Umwelt (MfM-U)
Überwachung Axenstrasse
WOV Nullmessung
Sondermülldeponie Kölliken
Sondermülldeponie Bonfol

Passivsammler- und Bergerhoffmessungen

Für die Überwachung von Baustellen oder zur Ermittlung des Trends von Stickstoffdioxid (NO2), Ammoniak (NH3), flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) oder Grobstaub sind die Passivsammlermethode oder Bergerhoffmessungen bestens geeignet. Diese Methoden sind sehr kostengünstig. Weiter können sie schnell installiert werden, da sie nur wenig Platz und keine Stromversorgung benötigen. Im Gegensatz zu den zeitlich hoch aufgelösten Messungen werden die Passivsammler typischerweise 2 oder 4 Wochen exponiert und anschliessend im Labor ausgewertet. Der Kunde erhält die 2- bzw. 4-Wochen-Mittelwerte für den jeweiligen Sammler (NO2, NH3, VOC oder Grobstaub). Auf diese Weise können die Jahresmittelwerte ermittelt und mit den gesetzlichen Grenzwerten verglichen werden oder im Baustellenbereich Massnahmen zur Staubreduktion in die Wege geleitet werden.

Für die Detektion von Extremwerten ist diese Methode jedoch nicht geeignet. Hierfür müssen kontinuierlich messende Messstationen eingesetzt werden. Bei der Baustellenüberwachung und beim Langzeit-Luftmonitoring werden häufig kontinuierlich messende Messstationen in Kombination mit einem Netz von Passivsammlern eingesetzt.

Die Leistungen der inNET Monitoring AG beinhalten Standortevaluation, Installation und Betrieb der Passivsammler, Datenlieferungen, Berichterstattung sowie technisch-wissenschaftliche Beratung.

Bergerhoffmessung
Bergerhoffmessung zur Immissionsüberwachung von Baustellen

Referenzen

inLUFT
diverse Projekte für die Zentralschweizer Kantone
Bundesamt für Strassen (ASTRA)
Scheizerische Bundesbahnen (SBB)