
Erfolgreiche Hochwasserwarnung – floodALERT Ereignisanalyse vom 04. Juli 2022
21. Juli 2022
Am 04.07.2022 ereignete sich ein Starkniederschlagsereignis in der Zentralschweiz. Mit floodALERT konnte das Ereignis in Echtzeit verfolgt werden.
mehrMit floodALERT bietet die inNET automatische real-time Pegelmessungen und Niederschlagsmessungen an. Die Messungen werden abgespeichert und in Echtzeit visualisiert. Die Messungen werden permanent und automatisiert überwacht. floodALERT dient sowohl als Frühwarnsystem bei drohendem Hochwasser als auch zur online Überwachung von Schwall/Sunk und Restwasser im Kontext der Energieerzeugung sowie Niedrigwasser im Zusammenhang mit Hitzeperioden oder zur Baustellenüberwachung. Bei floodALERT ist alles inkludiert: Beratung, Installation, Betrieb, Visualisierung, Warnung und Alarmierung. Wir erledigen alles für Sie aus einer Hand, damit Sie sich um andere Dinge kümmern können. Günstig und unkompliziert in Betrieb zu nehmen ist floodALERT für jedes Gewässer die perfekte Monitoring- und Überwachungslösung.
Funktionsprinzip Hochwasserüberwachung
Das interessiert mich! Wir beraten Sie gerne:
Mario Betschart, Leiter floodALERT
Die floodALERT Lösung durch die inNET ist bei uns im Kanton Obwalden in der Abteilung Naturgefahren und Wasserbau seit Sommer 2020 im Einsatz. Sie ist eine hilfreiche Stütze für die Alarmierung der Notfallkontakte (SMS/E-Mail) und erhöht die Prognosengenauigkeit der zu erwartenden Abflüsse. Durch das moderne Interface ist die Nutzung auf Mobilgeräten völlig unproblematisch und übersichtlich. Als Projektleiter für Naturgefahren und Wasserbau bin ich sowohl mit den angebotenen Produkten als auch dem Service der inNET voll zufrieden.
Ulrich Worthmann, Projektleiter Messnetze, Abteilung Naturgefahren und Wasserbau Kanton Obwalden.
Mit der Dienstleistung floodALER der inNET bieten wir eine kostengünstige Echtzeitüberwachung von kleinen Bächen und Flüssen inklusive Visualisierungsplattform und Alarmierung. Das System umfasst verschiedene modulare Komponenten: Das Herzstück bilden die autarken Pegelsensoren. Diese können praktisch an jedem beliebigen Ort wie z.B. an einer Brücke installiert werden und brauchen keine externe Stromzufuhr oder Solarpanels. Niederschlagssensoren bieten die zweite Komponente. Repräsentativ im Einzugsgebiet des Bachsystems platziert, liefern diese wichtige Informationen zur aktuellen Niederschlagsmenge und erhöhen dadurch die Vorwarnzeit für die Alarmierung im Falle von Starkniederschlägen. Auf Wunsch werden neuralgische Stellen mit Kameras überwacht.
Die Daten treffen bei uns in Echtzeit ein und werden umgehend automatisch analysiert. Bei Überschreitung kritischer Werte oder Vorwarnungen wird sofort Alarm geschlagen. Feuerwehrkommandanten, Fachpersonal der Krisenstäbe und weitere Experten können dadurch jederzeit und rasch informiert werden. Eine visuelle Kontrolle am Mobiltelefon erlaubt es umgehend, die Situation korrekt einzuschätzen und allenfalls eine Intervention einzuleiten.
Das inNET Flood Alert System erlaubt es, auch kleine Gewässer günstig zu überwachen. Neben der Hochwasserüberwachung lassen sich auch Niedrigwasser, Restwasser, Schwall und Sunk im Kraftwerks-betrieb überwachen.
Alarmierungen und Vorwarnungen per E-Mail, SMS oder Pager sind das eine. Der Alarm trifft jedoch sicher immer dann ein, wenn man gerade nicht vor dem Computer sitzt. Die Plattform vom inNET Flood Alert System ist extra fürs Smartphone optimiert. Sie können Ihre Daten daher bequem auf ihrem Mobiltelefon betrachten, egal wo Sie gerade sind. So können Sie einkommende Alarmmeldungen rasch verifizieren, sich ein Bild der Situation machen und allenfalls geeignete Interventionsschritte einleiten.
21. Juli 2022
Am 04.07.2022 ereignete sich ein Starkniederschlagsereignis in der Zentralschweiz. Mit floodALERT konnte das Ereignis in Echtzeit verfolgt werden.
mehr15. Juli 2022
Um die Vorwarnzeit drohender Hochwasser im Dorf talabwärts weiter zu steigern, wurde durch die inNET ein neuer Pluviometer auf dem Glaubenbielen installiert. Der Niederschlagssensor ist damit der jüngste Zuwachs einer Reihe von Sensoren zur Überwachung von Intensivniederschlägen und drohender Hochwasser.
mehr8. Juli 2021
Spannender Beitrag im Urner Magazin Image über die Umweltmessungen der inNET Monitoring AG und das Produkt floodALERT zur Warnung vor Hochwasser.
mehrKontakt
Mario Betschart
+41 41 500 50 41
mario.betschart@innetag.ch