Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die inNET Monitoring AG (Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf, Schweiz; nachfolgend auch «wir» oder «inNET»), wie wir Personendaten erheben, verwenden, weitergeben und anderweitig bearbeiten. Es ist keine abschliessende Beschreibung aller Datenbearbeitungen von inNET. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

1. Verantwortlicher und Kontaktangaben

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist inNET, soweit wir Sie im Einzelfall nicht anders informieren. Sie können sich in Bezug auf Anliegen zum Datenschutz über folgende Kontaktadresse an uns wenden:

inNET Monitoring AG
Dätwylerstrasse 15
6460 Altdorf
Schweiz

Tel: +41 41 500 50 40
E-Mail: info@innetag.ch

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten Personendaten, die wir von Ihnen, unseren Kunden und deren Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, von Behörden oder sonstigen erhalten, die wir im Zusammenhang mit Teilnahme an Schulungen oder Veranstaltungen erhalten oder die wir über unsere Website, Apps und weiteren Anwendungen und Angebote erheben. Soweit zulässig, können wir bestimmte Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen beziehen.

Die Kategorien von Personendaten, die wir über Sie erheben und bearbeiten, können insbesondere die folgenden Daten beinhalten:

  • Persönliche Informationen und Kontaktdaten, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Nationalität, Geschlecht, Bilder, berufliche Funktionen und Tätigkeiten, Ausbildung, Qualifikationen, Informationen über Familienmitglieder, Verwandte und nahestehende Personen, Verbindungen zu Dritten.
  • Informationen im Zusammenhang mit Vereinbarungen, wie Verträgen und vertragliche Pflichten, Arbeitsumfang, Kommunikation im Zusammenhang mit Projekten.
  • Informationen, die in der Kommunikation und anderen Interaktionen mit uns enthalten sind, wie Korrespondenz per Brief oder E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle mit Ihnen oder mit Dritten, Besprechungen, Anrufprotokolle, Notizen im Zusammenhang mit der Kommunikation, Zugriffsprotokolle, Anfragen, Aktivitäten in sozialen Medien.
  • Finanzielle Informationen, wie Informationen im Zusammenhang mit Rechnungen, Zahlungsdaten, Bankdaten, Informationen über Versicherungen, Daten zur finanziellen Situation, Buchhaltungsinformationen, Kreditwürdigkeit, Schuldbetreibung und Konkursinformationen.
  • Informationen über Verwaltungs- oder andere Verfahren.
  • Daten im Zusammenhang mit Marketingaktivitäten, wie Präferenzen und Interessen, An- und Abmeldungen für Newsletter, Reaktionen auf Marketingaktivitäten, Einladungen und Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten.
  • Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und anderer Anwendungen, wie Verbindungsdaten, IP-Adresse und andere Identifikatoren (z. B. Benutzername in sozialen Medien, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Daten von Cookies und ähnlichen Technologien), Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Website, Dauer des Besuchs der Website, angeforderte Internetadresse (URL), Referrer URL (d. h. die Internetadresse der Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben, gegebenenfalls mit dem verwendeten Suchbegriff), Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Menge der gesendeten Daten in Bytes sowie der verwendete Suchbegriff, Standortdaten, aufgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen.
  • Daten aus öffentlichen Registern und anderen öffentlichen Quellen.

3. Zwecke der Datenbearbeitung und allfällige Rechtsgrundlagen

Wir können Personendaten im Einklang mit dem anwendbaren Datenschutzrecht zu folgenden Zwecken und, falls nach anwendbarem Datenschutzrecht erforderlich, auf Basis folgender Rechtsgrundlagen bearbeiten:

  • Für die Erfüllung von Verträgen: Wir bearbeiten Personendaten im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung von Verträgen mit unseren Geschäftspartnern, insbesondere im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden und Geschäftspartner und der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie zur Erfüllung unserer diesbezüglichen Pflichten. Sie können von unserer Datenbearbeitung in Ihrer Eigenschaft als Mitarbeitende von Kunden oder Geschäftspartnern betroffen sein. Die Zwecke der Datenbearbeitung und weitere Informationen zum Datenschutz sind in den jeweiligen Verträgen, Geschäftsbedingungen und/oder anderen anwendbaren Bestimmungen festgehalten.
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Wir bearbeiten Personendaten, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zu den Bearbeitungszwecken gehört unter anderem die Dokumentation sowie Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen: Wir bearbeiten Personendaten zu folgenden Zwecken, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten oder zur Wahrung berechtigter öffentlicher Interessen erforderlich ist:
    • Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen, Webseiten, Anwendungen und weiteren Plattformen;
    • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung von Anfragen (z. B. Bewerbungen, Medienanfragen);
    • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten für solche Zwecke nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen);
    • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
    • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z. B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
    • Gewährleistung und Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs, einschliesslich unserer IT, unserer Website, Apps und anderer Anwendungen;
    • Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und zum Schutz unserer Mitarbeitenden und weiteren Personen sowie unserer Anlagen und Vermögen (wie z. B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
    • Allfällige gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Pflichten sowie interner Vorschriften von inNET.
  • Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern, Einreichen Ihrer Stellenbewerbung), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Umfang und gestützt auf diese Einwilligung, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage und benötigen eine solche. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden; dies hat jedoch keine Auswirkungen auf eine bereits erfolgte Datenbearbeitung.

4. Bekanntgabe von Personendaten an andere Personen

Wir können Personendaten an die folgenden Kategorien von Empfängern bekanntgeben:

  • Kunden, mit ihnen verbundene Unternehmen, Gegenparteien, Transaktionsparteien und andere Personen, die an den von uns bearbeiteten Angelegenheiten und Projekten beteiligt sind;
  • Geschäftspartner, Dienstleister und Lieferanten, mit denen wir zusammenarbeiten (z. B. Lieferanten, Experten, Versicherungen, öffentliche Institutionen), die als unabhängige Verantwortliche handeln oder die Personendaten als Auftragsbearbeiter für unsere Zwecke bearbeiten können (z. B. Anbieter von Cloud- und anderen IT-Dienstleistungen);
  • Die Öffentlichkeit, einschliesslich der Nutzer unserer Website und sozialen Medien;
  • Wettbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und andere Einrichtungen.

5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Personendaten so lange, wie es für den Bearbeitungszweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. In der Regel ist dies für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und danach, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der Daten haben. Darüber hinaus kann eine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflicht bestehen. Es ist möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können oder soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Wenn die Personendaten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder soweit möglich anonymisiert. Vorbehältlich einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Personendaten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, wie z. B. Warnhinweise, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugriffskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und -übertragungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.

7. Rechte der betroffenen Person

Nach Massgabe des anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Personendaten, das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung oder auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitung sowie das Recht, bestimmte Personendaten zur Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu erhalten (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns das Recht vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, z. B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns auf solche Interessen berufen können), zur Geheimhaltung verpflichtet sind oder die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Wenn die Ausübung bestimmter Rechte für Sie mit Kosten verbunden ist, werden wir Sie vorher darauf hinweisen. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir Sie bereits oben in Ziff. 3 informiert.

Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen können (z. B. durch eine Ausweiskopie, wenn Ihre Identität nicht anderweitig ersichtlich ist oder nicht auf andere Weise überprüft werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unter Ziffer 1 angegebenen Adresse.

Sie haben das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.

8. Pflichten der betroffenen Person

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, besteht in der Regel nicht). Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, ein Projekt mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen juristischen oder natürlichen Person) abzuwickeln. Ausserdem kann die Website nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z. B. die IP-Adresse) nicht mitgeteilt werden.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen von der vorliegenden Datenschutzerklärung Kenntnis haben und Sie ihre Personendaten nur dann an uns weitergeben, wenn Sie dazu berechtigt und diese Personendaten korrekt sind.

Bitte beachten Sie, dass das Internet im Allgemeinen keine sichere Umgebung ist, da es sich um ein offenes Netzwerk handelt, auf das jeder zugreifen kann. Wir appellieren daher auch an Ihre Eigenverantwortung im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir die Haftung für die Sicherheit von Daten, die Sie uns über das Internet (z. B. per E-Mail) oder andere elektronische Kanäle übermitteln sowie für allfällige direkte oder indirekte Schäden aus. Wir bitten Sie, andere Kommunikationswege zu wählen, wenn dies aus Sicherheitsgründen notwendig oder sinnvoll erscheint.

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website (https://www.innetag.ch/datenschutzerklaerung/) veröffentlicht ist.

Version: 09. Mai 2025