
inNET überwachte Felssturz Gwalpeten mit innovativem Messsystem
31. Juli 2023
Erfolgreiche Früherkennung des Felssturzes Gwalpeten (SZ) mit Hilfe eines neuen und innovativen Messsystems.
mehr31. Juli 2023
Erfolgreiche Früherkennung des Felssturzes Gwalpeten (SZ) mit Hilfe eines neuen und innovativen Messsystems.
mehr31. März 2023
Die inNET nahm mit gelungenem Standauftritt an den Sustainability Days in Basel teil, um die neusten Innovationen und Dienstleistungen zu präsentieren.
mehr31. März 2023
Seit Ende Februar 2023 unterstützt uns Corina Véry als Softwareentwicklerin.
mehr30. März 2023
Seit dem 01. März 2023 unterstützt uns die Mediamatiklernende Kira Zweifel im Bereich IT.
mehr9. Februar 2023
Die Filiale Luzern ist umgezogen. Gestern Donnerstag 09.02.2023 haben wir unsere brandneuen Büros bezogen.
mehr3. Oktober 2022
Anfangs Oktober 2022 hat Basil Neff die Bereichsleitung Umweltapplikationen bei inNET übernommen.
mehr5. September 2022
Anfangs Juli 2022 hat Sebastian Wey als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der inNET gestartet.
mehr27. Juli 2022
Während des heissen und trockenen Sommers 2022 rücken auch die Grundwasserpegel vermehrt in den Fokus. inNET gewährt einen kleinen Einblick ins online Grundwassermessssystem mit Echtzeitdatenübermittlung und Visualisierung.
mehr21. Juli 2022
Am 04.07.2022 ereignete sich ein Starkniederschlagsereignis in der Zentralschweiz. Mit floodALERT konnte das Ereignis in Echtzeit verfolgt werden.
mehr15. Juli 2022
Um die Vorwarnzeit drohender Hochwasser im Dorf talabwärts weiter zu steigern, wurde durch die inNET ein neuer Pluviometer auf dem Glaubenbielen installiert. Der Niederschlagssensor ist damit der jüngste Zuwachs einer Reihe von Sensoren zur Überwachung von Intensivniederschlägen und drohender Hochwasser.
mehr1. Juli 2022
Unsere langjährige Buchhalterin und Sekretärin Edith Imhof geht in Pension. Wir sagen danke!
mehr1. Juni 2022
Seit anfangs Juni unterstützt Laura Flüeler die inNET in der Buchhaltung und im Sekretariat.
mehr1. April 2022
Seit Anfang März 2022 unterstützt uns Ursina Schwyn als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
mehr1. April 2022
Seit Mitte März 2022 unterstützt uns Stefan Stangl als Werkstudent Informatik.
mehr29. Oktober 2021
Im September fand in Payerne bei MeteoSchweiz der «Erfahrungsaustausch Immissionen 2021» statt. Die inNET Monitoring AG repräsentierte dabei die Zentralschweizer Kantone.
mehr1. Oktober 2021
Seit Anfang Oktober 2021 unterstützt uns Raffael Balzarini als Werksstudent in der Messtechnik.
mehr1. September 2021
Seit Anfang September 2021 ist Daria Göllnitz wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der inNET Monitoring AG. Sie hat einen Master in Geografie der Universität Bern.
mehr1. September 2021
Seit Anfang September 2021 unterstützt uns Jens Furrer als Messtechniker. Er hat einen Master in Umweltnaturwissenschaften der ETH Zürich.
mehr